Erlung von Würzburg

Erlung von Würzburg
Erlung von Wụ̈rzburg,
 
mittellateinischer Schriftsteller, * in Ostfranken um 1045/50, ✝ Würzburg 30. 12. 1121; wurde in Bamberg zum Kleriker ausgebildet, kam früh an den Kaiserhof. 1103 wurde er Kanzler Heinrichs IV. und 1105 Bischof von Würzburg und nahm am Romzug Heinrichs V. 1110 sowie an der Beisetzung von dessen Vater im Dom zu Speyer teil (7. 8. 1111. Erlung gilt als Verfasser von zwei anonymen Werken, des »Carmen de bello Saxonico« (nach 1075) und der original erhaltenen »Vita Heinrici IV.« (1106), in denen er des Kaisers Sieg über die Sachsen besingt und dessen Lebensschicksal einfühlsam beschreibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bischöfe von Würzburg — Wappen des Bistums Würzburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Würzburg enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe seit der Gründung des Bistums Würzburg von 741 bis heute. Von 1168 bis 1803 trugen die Bischöfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlung — Kupferstich des Würzburger Hof und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen Erlung († 28. Dezember 1121 im Benediktinerkloster Schwarzach) war von 1105 bis zu seinem Tod… …   Deutsch Wikipedia

  • Beringer von Gamburg — (* vor 1139) war Burgherr der Burg Gamburg und einer der vier Stifter des Klosters Bronnbach. Sein Name wird in einer Würzburger Urkunde von 1139 zusammen mit dem seines Bruders Trageboto von Gamburg genannt. Bereits zur Zeit des Bischofs Erlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rupert (Würzburg) — Kupferstich des Würzburger Hof und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim ; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen Rupert († 11. Oktober 1106 auf dem Weg nach Guastalla) war von 1105 bis 1106 Gegenbischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Bishopric of Würzburg — For the modern diocese, see Roman Catholic Diocese of Würzburg. Bishopric of Würzburg Bistum Würzburg State of the Holy Roman Empire …   Wikipedia

  • Gebhard von Henneberg — Kupferstich von Johann Salver[1] …   Deutsch Wikipedia

  • mittellateinische Literatur — mittel|lateinische Literatur,   die lateinische Literatur des europäischen Mittelalters Sie lässt sich wegen der fließenden Übergänge zur vorausgehenden lateinischen Literatur der Spätantike und zur nachfolgenden des Humanismus zeitlich nur… …   Universal-Lexikon

  • Emehard — Kupferstich des Würzburger Hof und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim ; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen Emehard († 27. Februar 1105 in Würzburg) war Bischof von Würzburg von 1089 bis 1105.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Er — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des évêques de Wurtzbourg — Évêché de Wurtzbourg  Pour le diocèse moderne, voir Diocèse de Wurtzbourg. L’évêché de Wurtzbourg (en allemand Hochstift Würzburg) est une principauté ecclésiastique du Saint Empire romain germanique, situé en Basse Franconie, autour de la… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”