- Erlung von Würzburg
- Erlung von Wụ̈rzburg,mittellateinischer Schriftsteller, * in Ostfranken um 1045/50, ✝ Würzburg 30. 12. 1121; wurde in Bamberg zum Kleriker ausgebildet, kam früh an den Kaiserhof. 1103 wurde er Kanzler Heinrichs IV. und 1105 Bischof von Würzburg und nahm am Romzug Heinrichs V. 1110 sowie an der Beisetzung von dessen Vater im Dom zu Speyer teil (7. 8. 1111. Erlung gilt als Verfasser von zwei anonymen Werken, des »Carmen de bello Saxonico« (nach 1075) und der original erhaltenen »Vita Heinrici IV.« (1106), in denen er des Kaisers Sieg über die Sachsen besingt und dessen Lebensschicksal einfühlsam beschreibt.
Universal-Lexikon. 2012.